Jede*r hat ein Recht auf Inklusion und Teilhabe!

Inklusion ist ein Gewinn für alle
Für eine bunte Gesellschaft ist es wichtig, dass alle dabei sein können, unabhängig davon, ob man eine Behinderung hat oder nicht. In Niedersachsen gibt es bei der Inklusion allerdings noch Nachholbedarf. Deshalb setzen wir uns für mehr Tempo und Engagement seitens der Politik ein. Uns ist es aber auch wichtig, nicht nur zu meckern, sondern auch deutlich zu machen, wo Inklusion schon gut klappt. Denn: Wir wollen zeigen, dass Teilhabe keine zusätzliche Belastung ist, sondern eine Bereicherung und ein großer Gewinn für alle.
Unsere Forderungen
Der SoVD in Niedersachsen macht sich dafür stark, dass Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung umgesetzt werden und Gleichstellung ermöglicht wird.
So ist es auch unserem Engagement zu verdanken, dass es ein Niedersächsisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gibt.
Besonders engagiert sind wir bei den Themen:
- Inklusive Bildung
Kinder mit und ohne Behinderung müssen in allen Bildungseinrichtungen gemeinsam lernen. Ein konsequenter Ausstieg aus dem Förderschulsystem ist notwendig.
- Berufliche Teilhabe
Menschen mit Behinderung brauchen Zugang zu qualifizierten Jobs anstatt einer Arbeit in Werkstätten. Unternehmen tragen Verantwortung für inklusive Arbeitsplätze.
- Barrierefreiheit in allen Bereichen
Sie ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben – zum Beispiel, wenn es um Wohnen oder den ÖPNV geht. Sie ist für alle wichtig, auch für Senior*innen und Familien.

Viele Menschen machen sich in Niedersachsen bereits für Inklusion stark
Sie machen klar, dass einiges möglich ist, wenn man die Barrieren im Kopf abbaut. In unserer „Inklusionszeitung“ stellen wir vier inspirierende Beispiele vor, in denen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Beispiele Schule machen!
Aktionen vor Ort in Niedersachsen
Unsere Orts- und Kreisverbände tragen die Kampagne in die Öffentlichkeit. Schauen Sie einmal, wann wir bei Ihnen in der Nähe anzutreffen sind. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Mai
Do, 1. Mai 2025 | 10:30–13 Uhr
Barnstorf
DGB-Maikundgebung, Infostand
Rathausplatz Barnstorf
Do, 1. Mai 2025 | 10–16 Uhr
Wilhelmshaven
DGB-Maikundgebung, Infostand
Pumpwerk Wilhelmshaven
Do, 1. Mai 2025 | 9–14 Uhr
Osnabrücker Land
Infostand am DGB-Familienfest
August-Bebel-Platz, Osnabrück
Do, 1. Mai 2025 | 10 Uhr
Lüchow
Infostand
Marktplatz Lüchow
Fr, 2. Mai 2025 | 8:30–12:30 Uhr
Diepholz
Wochenmarkt, Infostand
Marktgelände, Rathaus Diepholz
Sa, 3. Mai 2025 | 8:30–13 Uhr
Sulingen
Wochenmarkt, Infostand
Lange Straße, Sulingen
So, 4. Mai 2025 | 11–17 Uhr
Lachendorf
Veranstaltung „Frühlingserwachen“, Infostand
Im Bulloh, Lachendorf
So, 4. Mai 2025 | 13–18 Uhr
Lüneburg-Lüchow
Lüneburger Erlebnissonntag: Aktionstag Inklusion und Vielfalt, Marktplatz Lüneburg
Mo, 5. Mai 2025 | 14–17 Uhr
Hameln-Pyrmont
Infostand
Pferdemarkt, Innenstadt Hameln
Di, 6. Mai 2025 | 15–17 Uhr
Hannover-Süd
Besuch der Tagwerke
DIAKOVERE Tagwerke Hannover
Do, 8. Mai 2025
Rodenkirchen
Infostand beim Wochenmarkt
Marktplatz Rodenkirchen
Sa, 10. Mai 2025 | 8:30–14:30 Uhr
Gifhorn
Infostand Seniorennachmittag
Fußgängerzone Gifhorn
Sa, 10. Mai 2025 | 10 Uhr
Northeim
Infostand
Fußgängerzone Northeim
Sa, 10. Mai 2025 | 9 Uhr
Uelzen
Aktionen / Infostand
Kreis Uelzen
Sa, 10. Mai 2025 | 8–12 Uhr
Hemmoor
Infostand
EDEKA Markt, Hemmoor
Sa, 10. Mai 2025 | 9–13 Uhr
Emsland
Infostand zusammen mit Vitus-Werk Meppen
Marktplatz Meppen
Do, 15. Mai 2025
Venne
zwei Aktionen
Ostercappeln-Venne
Do, 15. Mai 2025 | 8 Uhr
Schwei
Infostand
Ortsmitte Schwei, 26936 Stadland-Schwei
Fr, 16. Mai 2025 | 9–13 Uhr
Bodenwerder
Wochenmarkt
Marktplatz Bodenwerder
Fr, 16. Mai 2025 | 9–18 Uhr
Oker
Infostand auf Stadtteilfest
Stadtteilverein Oker, Talstraße, Goslar
Sa, 17. Mai 2025 | ab 10:30 Uhr
Holzminden
Tag der offenen Tür
SoVD-Beratungszentrum Holzminden
Sa, 17. Mai 2025 | 10 Uhr
Greene
Infostand
Reweparkplatz, Wilhelmstraße, Kreiensen
Sa, 17. Mai 2025 | 9–13 Uhr
Stadthagen
Infostand beim Markttag
Am Markt, Stadthagen
Sa, 17. Mai 2025 | 8:30–13 Uhr
Syke
Wochenmarkt Infostand
Wochenmarkt, Hauptstraße Syke
Sa, 17. Mai 2025
Uelzen
Infostand
Fußgängerzone Uelzen
Sa, 17. Mai 2025 | 11-16 Uhr
Himmelpforten
Infostand beim Gemeindefest
Rathaus, Himmelpforten
So, 18. Mai 2025 | 11–18 Uhr
Bruchhausen-Vilsen
Mai-Markt, Infostand
Marktplatz Bruchhausen-Vilsen
Fr, 23. Mai 2025 | 15–17 Uhr
Buxtehude
Infostand mit #BUXTEHUDE-demokratisch-vielfältig-stark zur Geburtstagsfeier 75 Jahre
Marktplatz Buxtehude
Sa, 24. Mai 2025 | 13–18 Uhr
Hannover-Stadt
Infostand beim Aegidius-Lauf
Aegidius-Haus, Alte Bult, Hannover
Fr, 30. Mai 2025 | 13–13 Uhr
Hannover-Süd
Infostand Lebensmittelausgabe der DRK
DRK Lebensmittelausgabe Mittelfeld, Hannover
Sa, 31. Mai 2025 | 11 Uhr
Otterndorf
625-Jahr Feier Otterndorf
Kirchplatz Otterndorf
Sa, 31. Mai 2025 | 14:30 Uhr
Hanstedt
Frühjahrsfest
Sportplatz SV Hanstedt
Juni
So, 1. Juni 2025 | 11:30 Uhr
Rotenburg
Infostand auf der ROWdinale Rotenburg
Pferdemarkt Rotenburg
So, 1. Juni 2025 | 11 Uhr
Sottrum & Krummer Ort
Infostand beim „Markt an der Wieste“
Heimathaus Sottrum
Di, 3. Juni 2025 | 9–13 Uhr
Osnabrück Nord-Ost
Infostand beim Markt
Marktplatz Lerchenstraße, Osnabrück
Do, 5. Juni 2025 | 14–18 Uhr
Bad Essen
Martktag, Infostand
Lindenstraße, Bad Essen
Sa, 7. Juni 2025 | 8:30–10:30 Uhr
Wieren
Infostand
Bäckerei Warnecke, Wrestedt-Wieren
Do, 12. Juni 2025 | 10–15 Uhr
Salzgitter & Salzgitter Bad
Infostand Tag der Senioren
Klesmerplatz, Fußgängerzone Salzgitter-Bad
Fr, 13. Juni 2025 | 11–16 Uhr
Braunschweig
Tag der Senioren, Infostand
Fußgängerzone, Rathaus Braunschweig
Sa, 14. Juni 2025 | 12–18 Uhr
Hildesheim-Alfeld
SoVD-Familien-Sommerfest
Schachtstraße, Bad Salzdetfurth
So, 15. Juni 2025 | 10–18 Uhr
Twist & Adorf/Neuringe
Seefest Twist, Infostand und Rollstuhlparcours
Gemeindezentrum Twist
So, 15. Juni 2025 | 11–18 Uhr
Asendorf
Erdbeermarkt, Infostand
rund um den Bahnhof Asendorf
Sa, 21. Juni 2025 | 10–18 Uhr
Grafschaft Bentheim
Fest der Kulturen, Infostand und Rollstuhlparcours
Klosterstraße, Nordhorn
So, 22. Juni 2025 | ab 11 Uhr
Bad Lauterberg
Harz Energie-Kinderfest
Kurpark Bad Lauterberg
So, 22. Juni 2025 | 10–18 Uhr
Emsland
Stadtjubiläum Lingen, Infostand und Rollstuhlparcours
Innenstadt Lingen (Ems)
Fr, 27. Juni 2025 | 11–18 Uhr
Schwaförden
1000-Jahr-Feier Schwaförden, Infostand
Dorfgemeinschaftshaus Schwaförden
Sa, 28. Juni 2025 | 11–17 Uhr
Neindorf-Almke
Ehrenamtsbörse
Citygalerie Wolfsburg
xx, xx. Juni 2025 | xx–xx Uhr
Hannover-West
Frühlingsfest mit Flohmarkt , Infostand
Davenstedter Markt, Hannover
Juli
Sa, 26. Juli 2025 | 12 Uhr
Celle | Faßberg-Müden/Örtze
Sommerfest
Faßberg
Di, 1. Oktober 2024 | 8–13 Uhr
Osnabrücker Land | Osnabrück Nord-Ost
Grünsstreifen vom Marktplatz Lerchenstraße, 49088 Osnabrück
August
Sa, 23. August 2025 | ab 9 Uhr
Wieda
Aktion mit Infostand
Rewemarkt, Bahnhostraße, Bad Sachsa
Sa, 23. August 2025 | ab 10 Uhr
Celle | Hambühren
Fest des Landkreises Celle
Versonstraße, Hambühren
So, 24. August 2025 | 10–17 Uhr
Flecken Ottersberg
Gemeindefest Flecken Ottersberg, Infostand
Wümmeschule, Ottersberg-Fährwisch
Sa, 30. August 2025 | 10–17 Uhr
Wietzenbruch
Ortsfest Wietzenbruch, Infostand
Schulhof GHS Wietzenbruch


Inklusionspreis Niedersachsen: Ausgezeichnete Beispiele
Auch wenn bei der Inklusion in Niedersachsen noch nicht alles rund läuft – es gibt aber auch viele Vereine, Projekte und Menschen, die sich dafür starkmachen, dass alle dabei sein können. Zusammen mit dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen rücken wir diese Engagierten in den Fokus und verleihen alle zwei Jahre unseren „Inklusionspreis Niedersachsen“. Damit zeigen wir, dass mit der richtigen Haltung, Mut und Offenheit viel gelingen kann. Wir wollen dazu beitragen, Barrieren abzubauen und Türen zu öffnen – für mehr Miteinander, Respekt und Gerechtigkeit.
Mehr zum Inklusionspreis Niedersachsen:
Unterstützung durch Ihre Mitgliedschaft
Als gemeinnütziger Verband sind wir unabhängig und finanzieren uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge. Wollen Sie unsere Arbeit und unseren politischen Einsatz unterstützen? Dann werden sie für 8,10 Euro im Monat Mitglied. Danke!
