

Für eine Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben
Diskriminierung – also die ungerechtfertigte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Einzelnen (oder auch ganzen Gruppen) – ist ein Problem in Deutschland. Besonders häufig werden Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, der sexuellen Identität, des Alters, einer Behinderung oder ihres sozialen Status abgewertet. Diese Ausgrenzung hat für Betroffene nicht nur emotionale oder psychische Folgen, sondern führt auch dazu, dass sie vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Das dürfen wir nicht hinnehmen!
Unsere aktuellen Kampagnenmotive
Diskriminierung ist menschenverachtend. Das machen wir mit den Titeln deutlich.
Hier unsere Titelmotive aus der Social Media Kampagne.



Dafür setzen wir uns ein
Bislang passiert im Kampf gegen Diskriminierung viel zu wenig. Wir brauchen dringend mehr Engagement und wirksamere Maßnahmen.
- Erwerbschancen fairer gestalten – Schluss mit den Lohnlücken
- Chancengleichheit in der Bildung
- Gleichstellung im Gesundheitswesen
- Gerechte Renten für alle
- Mehr Diversität in Führungspositionen und Politik
- Kampf gegen Hasskriminalität und häusliche Gewalt
- Beseitigung von alltäglicher Altersdiskriminierung

Am 7. März 2025 ist „Equal Pay Day“
Wir setzen uns insbesondere auch für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben ein, denn hier liegt der Schlüssel für die Entfaltung von Fähigkeiten und Lebensvorstellungen und die eigene finanzielle Absicherung.
Unterstützung durch Ihre Mitgliedschaft
Damit wir z.B. das Pflegetelefon und unsere Beratungszentren betreiben können, sind wir als unabhängiger und überparteilicher Verein auf Mitgliedsbeiträge angewiesen. Wollen Sie uns unterstützen? Dann werden sie für 7,90 Euro im Monat Mitglied. Danke!
