Für mehr Miteinander

Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit sind enorm wichtig. Sie verbinden die Menschen und führen dazu, dass alle Menschen gerne in unserer Gesellschaft leben.

Momentan gibt es aber immer mehr Politikverdrossenheit, ein Zuwachs an extremen Ideologien und die sich immer weiter öffnende Schere zwischen Arm und Reich. Die Folgen: Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt sowie mit ihren Bedürfnissen nicht wahrgenommen und alleingelassen.

Mehr denn je ist deshalb der Sozialverband Deutschland – der SoVD – als großer Sozialverband mit seinen Werten und seinem Engagement für eine sozial gerechte Gesellschaft gefordert. Wir engagieren uns für eine sozial gerechte Gesellschaft und geben als starke Gemeinschaft richtungsweisende Impulse. Es ist unsere Aufgabe, den derzeitigen besorgniserregenden Entwicklungen entschlossen entgegenzutreten.

Aktuelles Fokusthema

Gleiche Chancen für alle Menschen

Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität, Alter, Behinderung oder sozialem Status ist in Deutschland leider oft noch an der Tagesordnung. Das ist nicht akzeptabel! Mit unserer Kampagne rücken wir dieses vielschichtige Problem in den Fokus.

Wir fordern verstärkte und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung. Denn: Menschen, die diskriminiert werden, fühlen sich ausgeschlossen. Statt Ausgrenzung brauchen wir mehr Solidarität und Toleranz.

So engagiert sich der SoVD für soziale Gerechtigkeit

Politische Arbeit

Mit unseren Forderungen gestalten wir Politik aktiv mit, sprechen mit Politiker*innen, organisieren Demonstrationen und klären mit Kampagnen auf. Wir geben unseren Mitgliedern eine starke Stimme – für eine gerechtere Sozialpolitik.

Beratung

In unseren Beratungszentren stehen unsere Kolleg*innen Hilfesuchenden bei den Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Bürgergeld mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen ihnen zum Beispiel dabei, komplizierte Behördenschreiben zu verstehen, klären sie darüber auf, welche mögliche finanzielle Unterstützung es für sie gibt und helfen ihnen auch bei Rechtsstreitigkeiten – zum Beispiel mit Kranken- oder Pflegekassen.

Soziales Engagement

Bei uns wird soziales Engagement großgeschrieben: Mit über 8.000 Menschen, die sich in ihrer Freizeit im SoVD in Niedersachsen einbringen, haben wir immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort und bieten ihnen soziale Kontakte. Wir sind eine helfende Hand und immer für Menschen da, wenn sie sich alleingelassen fühlen. Wenn Sie sich auch engagieren wollen – egal, in welchem Umfang – freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Der SoVD in Niedersachsen in Zahlen

über

0

Erfahrung in Jahren

über

0

Mitglieder aktuell

über

0

Ehrenamtlich Engagierte

Sie möchten Dinge bewegen? Engagieren Sie sich mit uns!